Das gesamte Team der Kinderwunschpraxis Valentinshof ist für Sie und Ihren Partner in allen Fragen und Wünschen rund um Ihren Kinderwunsch da.
„Zuhören, verstehen, einfühlen, beraten und begleiten. Das ist für mich professionelle Behandlung.“
„Ich unterstütze Paare einfühlsam bei ihrem Herzenswunsch und begleite sie durch alle Emotionen.“
„Kinderwunschpatient
ist nie die Frau allein oder der Mann, sondern immer das Paar.“
In unserer Praxis werden Sie von erfahrenen Spezialisten der Fortpflanzungsmedizin und -biologie beraten und behandelt. Unser Team besteht aus zwei Frauenärztinnen und einem Frauenarzt mit dem Schwerpunkt Gynäkologische Endokrinologie und Reproduktionsmedizin, sowie aus klinischen Embryologen. Einer unserer Reproduktionsmediziner weist eine langjährige Erfahrung auf dem Gebiet der männlichen Sterilität auf. Warum haben wir uns so aufgestellt? Nun, weil eine erfolgreiche Kinderwunschbehandlung mit modernen Methoden der Fortpflanzungsmedizin wesentlich vom Können und der Erfahrung der beteiligten Embryologen abhängt. Und weil wir die Betreuung und Diagnostik des Mannes der weiblichen Behandlung gleichberechtigt zur Seite stellen.
Privat
Verheiratet, 3 Kinder
1994
Abitur am John-Brinckman-Gymnasium Güstrow
7/1994 — 3/1995
physiotherapeutische Ausbildung am Klinikum Schwerin
1995 — 2001
Medizinstudium an der Universität Hamburg
Praktisches Jahr:
Innere Medizin:
Sunnybrook Hospital Toronto, Canada
AK St. Georg, Hamburg
Chirurgie:
AK St. Georg, Hamburg
Neurochirurgie, UKE, Hamburg
Pädiatrie:
UKE, Hamburg
2001
Promotion in der Abteilung für Transfusionsmedizin, UKE, Hamburg mit dem Thema: „Durchflußzytometrische Analyse der Thrombozyten-Leukozyten-Interaktion und thrombozytärer Antigene während der Apherese und einer siebentägigen Lagerung von Thrombozyten-Konzentraten“ (Note: Magna cum laude)
2001 — 2006
Facharztausbildung an der Klinik für Frauenheilkunde und Geburtshilfe der Universität Schleswig-Holstein, Campus Lübeck (Prof. Dr. K. Diedrich)
2006
Fachärztin für Gynäkologie und Geburtshilfe
2007 — 2008
Weiterbildungsassistentin für den Schwerpunkt Gynäkologische Endokrinologie und Reproduktionsmedizin im BKS, Hamburg (PD Dr. Knuth)
2007
DEGUM II – Qualifikation
2008 — 2011
Fachärztin und später Oberärztin an der Universitätsfrauenklinik Lübeck (Abt. für Pränatalmedizin und Kreißsaal)(Prof. Dr. K. Diedrich), Weiterbildung für den Schwerpunkt Spezielle Geburtshilfe und Perinatalmedizin
zusätzliche Lehrtätigkeit an der Pflegeschule des UKSH neben der Lehrtätigkeit an Studenten
2011 — 2013
Weiterbildungsassistentin für den Schwerpunkt Gynäkologische Endokrinologie und Reproduktionsmedizin im Kinderwunschzentrum im Gynaecologikum Hamburg und in der Praxis Dr. A. Kleinkauf-Houcken, Hamburg
seit 2011
Beraterin für die Limbach Gruppe im Bereich Gynäkologische Endokrinologie,
2011
Schwerpunkt Spezielle Geburtshilfe und Perinatalmedizin
seit 2013
zusätzlich freiberuflich tätig in verschiedenen Praxen (pränatalmedizinische Sprechstunden)
2013
Schwerpunkt Gynäkologische Endokrinologie und Reproduktionsmedizin
2014 — 2015
Angestellte im MVZ Praxis im Chilehaus Hamburg (Spezialpraxis für gyn. Endokrinologie und Reproduktionsmedizin und Pränatalmedizin, Andrologie)
2014
DEGUM II – Rezertifizierung
2014
Zertifizierung bei der FMF London
2015
Gründung der Praxis Kinderwunsch Valentinshof Hamburg
2018
Gründung der 7735 Kryo Bank (Samenbank und Lagerungsgesellschaft GmbH)
2019
Gründung der Gemeinschaftspraxis Kinderwunsch Hamburg Mitte (Partner: Prof. Dr. Miguel Hinrichsen)
Bundesverband reproduktionsmedizinischer Zentren Deutschlands e.V. (BRZ)
Berufsverband Reproduktionsmedizin Hamburg e.V. (BHR)
Deutsche Gesellschaft für Gynäkologie und Geburtshilfe (DGGG)
Deutsche Gesellschaft für Ultraschall in der Medizin (DEGUM)
General Medical Council England (GMC)
seit 1997 Originalarbeiten und Buchbeiträge
Sprachen
deutsch
englisch
Fachärztin für Gynäkologie und Geburtshilfe, Schwerpunkt gyn. Endokrinologie und Reproduktionsmedizin, Schwerpunkt pränatale Medizin
Dr. med. Anja Dawson ist Initiatorin des Kinderwunschzentrum Valentinshof.
Als dreifache Mutter kennt sich die Gynäkologin mit allen Belangen rund um Kinderwunsch und Schwangerschaft aus und kann sich dadurch besonders gut in die Lage der Paare versetzen.
Fachärztin für Gynäkologie und Geburtshilfe, Schwerpunkt gyn. Endokrinologie und Reproduktionsmedizin
„Für mich gibt es keine schönere Aufgabe: Täglich setze ich mich dafür ein, dass der Kinderwunsch mit Unterstützung modernster Behandlungsmethoden erfüllt wird. Dabei nehme ich mir bei jedem Schritt sehr viel Zeit und fiebere mit „meinen“ Paaren mit. Es ist ein großes Privileg für mich, Teil des professionellen Valentinshof-Teams sein zu dürfen.“
Dr. Liza Koch-Pinter ist Mutter von 2 Töchtern und nach fünf Jahren in der Klinik für Reproduktionsmedizin am Universitätsklinikum Frankfurt/Main, zuletzt als Oberärztin, wieder in ihrer Herzensstadt Hamburg angekommen.
Privat
1952 geboren in Buer/Westfalen
1972
Studium der Medizin in Münster
1976
Studienaufenthalt St. Mary’s Hospital Medical School, London
1977
Weiterstudium in Münster
1979
Staatsexamen und Promotion zum Dr. med. (Anatomie)
1979
Wissenschaftlicher Assistent an der Frauenklinik Münster
1980
Postdoctoral Fellow in Reproductive Endocrinology Department of Physiology, University of Manitoba, Kanada
1982
Wissenschaftlicher Mitarbeiter: Max-Planck-Gesellschaft (MPG), Klinische Forschungsgruppe für Reproduktionsmedizin, Münster (Prof. E. Nieschlag)
1986
Oberarzt bei der MPG, Klinische Forschungsgruppe für Reproduktionsmedizin
1988
Habilitation (Lehrbefugnis) für das Fach Reproduktionsmedizin (Westfälischen Wilhelms Universität Münster):
„Beurteilung und pharmakologische Beeinflussung männlicher reproduktiver Funktionen“
1989
Fortsetzung der Weiterbildung zum Gynäkologen, Oldenburger Frauenklinik
1992
Facharztprüfung zum Arzt für Gynäkologie und Geburtshilfe
1992
Niederlassung mit Gründung der Gemeinschaftspraxis BKS (Bohnet, Knuth und Seeler (später Bohnet, Knuth & Graf) in Hamburg mit IVF und Einsendelabor
1997
Zusatzbezeichnung: Gynäkologische Endokrinologie & Reproduktionsmedizin
2008
Verschmelzung der Gemeinschaftspraxis BKS mit dem Endokrinologikum
2014 — 2015
Team Kinderwunsch, Hannover
2015 bis heute
Kinderwunsch Valentinshof, Hamburg
1975 — 1979
Studienstiftung des deutschen Volkes
1980 — 1982
Fellowship des Medical Research Council of Canada
1995
Nennung unter den führenden Medizinforschern Deutschlands (Who’s who der deutschen Medizin, Vless Verlag, (www.die-besten-nennen.de)
1999 — 2000
Vorstand Deutsches IVF-Register (DIR)
2008 — z.Z.
Vertreter der Bundesärztekammer in der Arbeitsgruppe „Qualitätssicherung von
Ejakulatuntersuchungen“
Seit 2019
Vorstandsvorsitzender des Bundesverbandes der Reproduktionsmedizinischen Zentren Deutschlands
Langjährige Mitgliedschaften in wissenschaftlichen Gesellschaften
Rund 70 Zeitschriften- und Buchartikel unter anderem in „Endocrinology“, Journal of Clinical Endocrinoly and Metabolism, Lancet, British Medical Journal, British Journal of Obstetrics and Gynaecology und Fertility and Sterility.
Facharzt für Gynäkologie und Geburtshilfe, Reproduktionsmediziner, Spezialist für männlich bedingte Kinderlosigkeit
Facharzt für Gynäkologie und Geburtshilfe | Reproduktionsmediziner | Spezialist für männlich bedingte Kinderlosigkeit
Privatdozent Dr. med. Ulrich A. Knuth hat über lange Jahre sowohl wissenschaftlich als auch praktisch den männlichen Teil ungewollt kinderloser Paare betreut. Der gebürtige Westfale ist als andrologisch spezialisierter Arzt die Ansprechperson für die männlichen Partner der Paare, die zu uns kommen.
Er ist Vater von drei erwachsenen Kindern und lebt bei Hamburg.
Klinische Embryologin, Leiterin IVF-Labor
Stefanie Schansker war nach ihrem erfolgreichen Abschluss zur Klinischen Embryologin von 2016 bis 2020 Laborleiterin im Universitären Kinderwunschzentrum Kiel und hatte hier u.a. die Qualitäts-Management-Leitung inne. Wir sind sehr glücklich, dass Stefanie Schansker ihre langjährige Erfahrung und Fertigkeiten seit Januar 2021 für das Kinderwunschzentrum Valentinshof einsetzt.
„Ein Kind kann uns drei Dinge beibringen: ohne Grund glücklich zu sein, immer mit etwas beschäftigt zu sein und nachdrücklich das zu fordern, was es will“ (P. Coelho). „Da ich persönlich durch „Höhen und Tiefen“ auf dem Weg zum eigenen Kind gegangen bin, freut es mich besonders, mit meiner Tätigkeit jeden Tag die Möglichkeit zu haben, Paaren bei der Erfüllung ihres Kinderwunsches zu helfen. Der persönliche Kontakt des IVF-Labors mit unseren Patienten macht unsere Arbeit besonders schön!“
Stefanie Schansker ist gebürtige Rostockerin, seit 2005 verheiratet und hat einen 15jährigen Sohn und eine Tochter im Alter von 7 Jahren.
Master Reproduktive Biotechnologie
Mein Name ist Victoria und ich habe Biochemie und Biomedizinische Wissenschaften an der Universität von Valencia, Spanien, studiert. Danach absolvierte ich meinen Master in Reproduktiver Biotechnologie am IVI (IVF Center Valencia), einem Pionier in der assistierten Reproduktion weltweit. Ich habe in mehreren Zentren in Valencia gearbeitet, sowohl im IVF-Labor als auch im Forschungslabor, wo ich u.a. Studien über die Auswirkungen der DNA-Fragmentierung in Spermatozoen auf die Embryonalentwicklung durchgeführt habe.
Ich betrachte mich als privilegierte Fachkraft, weil ich mir immer über meine Berufung im Klaren war: mich der Welt der assistierten Reproduktion im IVF-Labor zu widmen. Mir war von Beginn meines Studiums an klar, dass ich Embryologe werden wollte. Ich bin nach Hamburg gekommen, um mich fachlich und auch sprachlich weiterzuentwickeln. Und nun fand ich die perfekte Klinik, in der ich Paaren all meine Begeisterung und Hingabe bieten sowie mich verbessern und jeden Tag etwas mehr lernen kann. Man sagt: „Wenn du einen Job findest, den du magst, musst du nie wieder arbeiten.“ So fühle ich mich jedes Mal, wenn ich im IVF-Labor bin.
BTA
„Das Wunder des Lebens ist für mich bis heute eines der faszinierendsten Phänomene der Natur.“
Als ausgebildete Garten- und Landschaftsbauerin und Biologisch-Technische Assistentin begeistert mich, wie aus einer kleinen Zelle etwas so einzigartiges und wundervolles wird. Dies konnte ich schon in der Pflanzenforschung bewundern und freue mich umso mehr nun auch ein Teil der Embryologie zu sein. Die Freude und Begeisterung der Familien über ihr neues Wunder am eigenen Leib zu erfahren, ist für mich ein Grund jeden Tag mit Freude zur Arbeit zu kommen.
Praxismanagerin, MFA
„Es ist immer wunderschön, den Erfolg und die glücklichen Patienten zu sehen, mit ihnen mitzufiebern und sie in allen Schritten der Kinderwunschtherapie zu begleiten“, beschreibt Elena Dierkes die Faszination ihrer Arbeit.
Ihre Ausbildung zur Medizinischen Fachangestellten absolvierte sie in einer gynäkologischen Praxis in Höxter, bevor sie nach Hamburg zog und hier einige Jahren für ein Kinderwunschzentrum tätig war. Die Qualifikation zur Praxismanagerin hat sie im Mai 2019 an der Universität Hamburg abgeschlossen und leitet das Kinderwunschzentrum Valentinshof seitdem in dieser Funktion.
Medizinische Fachangestellte
„Bei der Familienplanung braucht es manchmal etwas mehr als Glück. Es ist sehr schön zu sehen, dass die Paare sich uns anvertrauen und wir sie auf ihrem Weg zum Wunschkind unterstützen können“, beschreibt Nathali Kopytko ihre Leidenschaft für diesen Beruf.
Nathali Kopytko ist gebürtige Hamburgerin und hat ihre Ausbildung zur Medizinischen Fachangestellten in der Kardiologie absolviert, wo sie im Anschluss zweieinhalb Jahre gearbeitet hat. Seit November 2018 unterstützt sie unser Team.
Buchhaltung
Valerie Müller ist gebürtig aus Kapstadt in Südafrika, ist viele Jahre in leitenden Positionen tätig gewesen und spricht neben Deutsch und Englisch auch Afrikaans und Spanisch. Sie lebt seit 1986 in Hamburg, ist seit letztem Jahr als versierte Buchhalterin für das Kinderwunschzentrum Valentinshof tätig und steht dem gesamten Team mit ihrem Fachwissen, fundiertem Rat und ihrer jahrelangen Erfahrung aus ganz unterschiedlichen Branchen zur Seite.
Valerie Müller ist Mutter von zwei erwachsenen Kindern und schätzt den Zusammenhalt, den eine Familie mit sich bringen kann: „Da ich aus einer Großfamilie komme, weiß ich, wie wichtig Kinder für unsere Gesellschaft sind. Ich bin der Meinung, dass jede, die einen Kinderwunsch hegt, diese Möglichkeit erhalten sollte.“
Fachärztin für Anästhesiologie
Frau Dr. Murza ist Anästhesistin und arbeitet bereits seit über 20 Jahren als Narkoseärztin in Kinderwunschzentren. Seit Beginn der Praxis Valentinshof Anfang 2016 begleitet sie unsere Patienten während der Narkosen.
Facharzt für Anästhesiologie
Herr Dr. Müller ist Anästhesist und seit Anfang 2022 Praxispartner von Frau Dr. Murza. Seitdem begleitet er im Wechsel mit Frau Dr. Murza ebenfalls die Narkosen im Valentinshof.
Patientenbetreuung, Team Assistenz
Mir ist es eine große Freude, ein Teil dieses Teams sein zu dürfen, welches jeden Tag aufs Neue mit viel Leidenschaft Empathie und Einsatz unseren Patienten dabei hilft ihren Kinderwünschen näher zu kommen.
Seit Oktober 2021 ist unser Zentrum inklusive IVF Labor zertifiziert. Wir stellen damit sicher, dass alle Arbeitsschritte und Abläufe sowie Qualitätsmaßnahmen definiert sind und jährlich von einer externen und unabhängigen Qualitätssicherungsstelle kontrolliert werden. Dies erfolgt freiwillig und zusätzlich zu den bereits automatisch laufenden Qualitätskontrollen der Ärztekammer (QRS Repromed) sowie des Deutschen IVF Registers (DIR) und der Quadega (Qualitätskontrolle der Spermiogrammparameter).
Wir suchen zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine
Medizinsche Fachangestellte (m/w/d)
Das Aufgabengebiet umfasst alle in einer Kinderwunschpraxis anfallenden MFA-Tätigkeiten. Hierzu gehören:
● Anmeldung / Patientenaufnahme und -verwaltung
● Patientenbetreuung
● Labortätigkeiten (Blutentnahme, s.c.- und i.m.- Injektionen etc.)
● Assistenz in der Gynäkologie
● Assistenz bei kleineren Eingriffen (z.B. Follikelpunktion)
Wir suchen eine zuverlässige, eigenverantwortlich und selbständig arbeitende sowie aufgeschlossene Verstärkung für unsere Praxis.
Wir bieten einen unbefristeten Arbeitsvertrag, eine leistungsgerechte Vergütung, einen abwechslungsreichen Arbeitsplatz, eine kompetente Einarbeitung, die Möglichkeit für eigenverantwortliches Arbeiten und ein nettes und motiviertes Team.
Vorkenntnisse auf dem Gebiet der Kinderwunschbehandlung oder Gynäkologie sind wünschenswert, aber keine Bedingung. Sie bringen idealerweise Kenntnisse in der Nutzung von EDV Systemen, insbesondere Medical Office, mit und verfügen über gute Englischkenntnisse.
Sollten wir Ihr Interesse geweckt haben, schicken Sie bitte eine aussagekräftige Bewerbung an:
Kinderwunsch Valentinshof
z.H. Elena Dierkes
Caffamacherreihe 8
20355 Hamburg
oder per Mail an: ed@kinderwunsch-valentinshof.de