An unseren regelmäßig stattfindenden Informationsabenden können sich interessierte Frauen direkt mit unseren Fachärzten austauschen und in einem geschützten und vertrauensvollen Rahmen individuell Fragen stellen und persönliche Anliegen ansprechen.
Melden Sie sich gerne direkt über unser Kontaktformular oder telefonisch unter 040/70975110 für den nächsten Termin an.
Wird man nicht binnen eines Jahres schwanger, sollte man sich ärztliche Hilfe holen. Auch das Alter der Frau spielt eine wichtige Rolle. Sind Zyklusstörungen bekannt, sollten Paare einen Arzt aufsuchen.
Geht man davon aus, dass grundsätzlich 80-90% aller gesunden Paare innerhalb eines Jahres schwanger werden müssten, sollte man sich spätestens, wenn in dieser Zeit keine Schwangerschaft eingetreten ist, ärztliche Hilfe holen. Das muss man allerdings etwas differenzieren, denn es geht hier nicht nur um reine Zahlen. Vielmehr ist der Blick auf die individuellen Probleme, die bei einem Paar vorliegen können, von Bedeutung.
Hier spielt das Alter der Frau eine wichtige Rolle: Ist sie bei Beginn der Familienplanung 40 Jahre oder älter, bedeutet dies, dass durch das Verstreichenlassen dieses Jahres wertvolle Zeit verloren geht. Die Chance auf eine Schwangerschaft, auch mit medizinischer Hilfe, sinkt.
Ein weiterer Aspekt, der die Chance auf eine Schwangerschaft verringern kann, sind Zyklusstörungen. Hat die Frau sehr lange Zyklen oder sind diese komplett durcheinander, verringert dies ebenfalls die Wahrscheinlichkeit einer Schwangerschaft. Das sollte die Frauen veranlassen, früher zu einem Arzt zu gehen. In der Regel liegen hier hormonelle Störungen zugrunde, die man aber häufig einfach und gut behandeln kann. All‘ dies sind wichtige Punkte, die Paare bei der Familienplanung berücksichtigen sollten.
Link teilen