Das PCO-Syndrom - Ursachen, Symptome und ganzheitliche Behandlungsansätze

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Das Polycystische Ovarialsyndrom (PCO-Syndrom oder PCOS) ist eine häufige hormonelle Störung, die bei bis zu 25% der Frauen im gebärfähigen Alter auftritt. Es ist von entscheidender Bedeutung, die Ursachen, Symptome und ganzheitliche Behandlungsansätze dieses Syndroms zu verstehen, um Frauen dabei zu helfen, effektiv mit den Herausforderungen dieser Erkrankung umzugehen.

Ursachen des PCO-Syndroms:
Die genauen Ursachen des PCO-Syndroms sind noch nicht vollständig erforscht, aber es scheinen mehrere Faktoren eine Rolle zu spielen. Genetische Veranlagerung ist einer dieser Faktoren: Frauen, deren Mütter unter PCOS leiden, sind häufiger betroffen. Umweltgifte und endokrine Disruptoren können die Entstehung oder Verschärfung des Syndroms begünstigen. Auch der moderne Lebensstil mit fett- und zuckerreicher Ernährung sowie Bewegungsmangel trägt möglicherweise zur Entwicklung, aber in jedem Fall zur Verschärfung des Symptome des PCOS bei.

Typische Symptome: Körperliche und psychische Auswirkungen:
Die Symptome des PCO-Syndroms sind vielfältig und können sowohl die körperliche als auch die psychische Gesundheit beeinträchtigen. Dazu gehören unregelmäßige oder ausbleibende Menstruationsblutungen, vermehrte Körperbehaarung (Hirsutismus), Akne, Übergewicht, Zyklusstörungen, Haarausfall und das Vorhandensein von vielen kleinen Zysten an den Eierstöcken. Insulinresistenz, die oft mit PCOS einhergeht, erhöht das Risiko für Diabetes mellitus.

Diagnosestellung und Rotterdam-Kriterien:
Die Diagnose des PCO Syndroms kann zum Beispiel nach den sogenannten Rotterdam Kriterien erfolgen:

1. Oligo- oder Amenorrhoe: Zyklusstörungen mit verlängerten oder ausbleibenden Menstruationsblutungen.

2. Hyperandrogenämie oder Hyperandrogenismus: Erhöhte Spiegel männlicher Hormone im Blut oder männliches Erscheinungsbild mit Akne, vermehrter Körperbehaarung oder Haarausfall.

3. Polycystische Ovarien mi Ultraschall: Viele kleine Follikel (Eibläschen, oft fälschlicherweise als Zysten bezeichnet, welche aber eigentlich keine Zysten sind).

4. Inzwischen spielt zusätzlich die Höhe des AMH Wertes eine wesentliche Rolle in der Diagnostik des PCOS Syndroms.

Behandlungsoptionen, abhängig vom Kinderwunsch und individuellen Bedürfnissen:
Die Behandlung des PCO-Syndroms wird entsprechend des Kinderwunsches und individueller Bedürfnisse angepasst. Bei Frauen ohne Kinderwunsch wird oft die Einnahme der Antibabypille empfohlen, insbesondere solcher mit antiandrogenen Komponenten, um die Bildung und Wirkung männlicher Hormone zu hemmen. Für Frauen mit Kinderwunsch stehen verschiedene Therapieoptionen zur Verfügung. Metformin, ein Insulinsensitizer, reduziert die Insulinspiegel und -wirkung im Körper. Eine milde Stimulation mit Letrozol oder Clomifen kann den regelmäßigen Eisprung fördern.
Wir empfehlen, zur Vervollständigung der Diagnostik auch einen oralen Glukosetoleranztest (Zuckertest) durchzuführen. Dies ermöglicht es uns, eine individuell angepasste Ernährungsberatung zu gewährleisten.

Ganzheitliche Ansätze: Ernährung, Bewegung und psychologische Betreuung:
Eine gesunde Lebensweise spielt eine entscheidende Rolle bei der Bewältigung von PCOS. Eine kohlenhydratarme Ernährung, kombiniert mit eiweißreichen Lebensmitteln, kann den gestörten Hormonhaushalt positiv beeinflussen. Gewichtsabnahme, insbesondere bei Übergewicht, kann die Symptome erheblich verbessern.

Bewegung und eine ausgewogene Ernährung sind Schlüsselelemente. Eine Gewichtsreduktion um nur 5% kann bereits erhebliche positive Auswirkungen auf die PCOS- Symptome haben. Psychologische Betreuung ist ebenso wichtig, da die Symptomedes PCO- Syndroms oft zu einer massiven Beeinträchtigung der Lebensqualität und psychischen Belastungen führen.

Fazit: Eine individuelle Herangehensweise für Frauen mit PCOS:
Das PCO-Syndrom erfordert eine individuelle Herangehensweise, die verschiedene Aspekte der Gesundheit berücksichtigt. Eine frühzeitige Diagnose, eine angepasste Therapie und ein gesunder Lebensstil können dazu beitragen, die Lebensqualität von Frauen mit PCOS zu verbessern. Fachliche Beratung ist unerlässlich, um eine optimale Behandlung zu gewährleisten und den Frauen die Werkzeuge zu geben, die sie benötigen, um die Herausforderungen von PCOS erfolgreich zu bewältigen.

Kinderwunsch Valentinshof Dr.med. Anja Dawson